|
Beschreibung: -------------------------------------------------------------
Dieser dschungelüberwucherte Planet besitzt eine reiche Tier- und Pflanzenwelt. Die Oberfläche ist üppig mit Bäumen und Büschen bewachsen, deren violette und blaue Blätter im Licht der Sonne sehr hell leuchten. Durch das dichte Geäst hangeln sich vierarmige, grün gefleckte Tiere mit kugelförmigen Körpern.
(SCHNEIDER 7 S.16)
Die äußere Erscheinung von Error erinnert stark an den unbewohnten Planeten
Phart , bis auf jene deutliche Spuren einer alten Zivilisation:
In einer verfallenen Stadt, die in verblüffender Weise
Inti Huan
auf der Erde ähnelt,
ist ein unterirdisches Gefängnis eingerichtet, in dem das gesamte Volk der
Drakenen
in Tiefschlaf gehalten wird. Da es auf Error von giftigen Insekten nur so wimmelt, ist
er als Heimat für Drakenen ziemlich ungeeignet, denn diese reagieren äußerst empfindlich auf bestimmte Insektenstiche.
Der dritte Mond von Error ist in Wirklichkeit das Sternenschiff
Nukleon ,
mit dem die Drakonen monatelange Reisen zu fernen Sonnen unternehmen können.
CP-Chronik: -------------------------------------------------------------
Aufgrund einer fehlgeleiteten Dimensionsreise wird dieser den Menschen bis dahin unbekannte Planet von
Major Peter Hoffmann
auf den Namen Error (aus dem Englisch: 'Irrtum') getauft. Eigentlich hatte
Arthur Common
den Planeten
Phart
als Ziel eingegeben ...
(SCHNEIDER 7, S.21)
|
Realitätsdetektor: ---------------------------------------------

Der Planet Error ist reine ktion. Violettes Laub absorbiert nicht den optimalen Lichtfarbbereich für eine effektive Photosynthese, wofür es triftige Gründe geben müsste.
Zwillingsstädte auf verschiedenen Planeten wären als Zufall höchst unwahrscheinlich. Insgesamt 62%
Plausibilität für Planeten wie Error.
|
|