  |
|
1) Jesus On Tape ...
Letzte Woche habe ich mir erlaubt, das so eindrucksvolle Experiment mit dem Zeitparadoxon anzusehen. Endlich mal ein Konzept, das zumindest versucht, das Problem der Veränderungung des Raumes während eines Zeitsprungs zu berücksichtigen. Denn nach jedem Zeitsprung muss sich die Position des reisenden Objektes ebenfalls verändert haben, da sich die Erde ja inzwischen bewegt hat.
Im Film legt ein Apfel bei einem 4-Sekunden-Sprung in die Vergangenheit einen Weg von ca 50 cm zurück. Sollte dieser Abstand durch eine Veränderung der Erdkordinaten zustande gekommen sein, halte ich die Distanz allerdings für recht gering. Wenn ich mir jedenfalls vorstelle, dass sich die Erde nicht nur dreht, sondern auch um die Sonne rast und mit dem Sonnensystem durch's All jagt ... Wer weiß schon, welche unglaublichen Geschwindigkeiten unser Planet zusammen mit unserer Galaxis erreicht, die bestimmt auch nicht im Universum still steht?
Die Frage ist, was der konkrete Bezugspunkt sein könnte, von dem man überhaupt sagen kann, dass er immer an genau derselben Stelle des dreidimensionalen Raumes verweilt.
Trotzdem ist das Experiment mit der Ratte eine eindrucksvolle Idee:
Ein deutscher Ingeneur entwickelt eine Zeitmaschine, mit der man 4 Sekunden in die Vergangenheit fahren kann. Nun soll eine Maus diesen Sprung machen, aber als der Versuch gerade vorbereitet wird, erscheint ein blutiger Fleischklumpen an der Stelle, wo nach der Zeitreise die Maus erwartet werden würde. Da das Experiment anscheinend nicht klappen wird, bricht es der Wissenschaftler ab und der Fleischklumpen verschwindet wieder. Allein durch die Wahrscheinlichkeit wurde der Zeitfluss also beeinflusst, obwohl letztlich gar keine Zeitreise stattfand. - Ist das nicht herrlich?
...............................................................................................................................
|
Beitrag von:
BONDURKAN
. . . . . . . . . . .
29-09-2004
|
  |