|
Beschreibung: -------------------------------------------------------------
Alpha, Beta, Gamma und Delta heißen Androiden, die ebenso wie
Camiel
in der Mondstation
Delta-4
von dem Robotologen
Dr. Mario Andreotti
entwickelt wurden. Allerdings mit dem wichtigen Unterschied, dass Ihr organisch gewachsenes Gewebe auf Vergiftungen, Insektenstiche oder Bisse reagiert. Es ist geplant, sie noch vor jeder menschlichen Besatzung auf unbekannte Planeten zu schicken, um dort verursachte Wunden und Infektionen samt deren Folgen im Vorhinein zu studieren und entsprechende Gegengifte entwickeln zu können.
(SCHNEIDER 7, S.12)
Eine erste Analyse führen die Androiden immer sofort nach Auftreten der Infektion selbst durch. (SCHNEIDER 7, S.35)
Die baugleichen Maschinen werden auch als biologische Roboter bezeichnet. Sie sind von zierlicher Gestalt, zwischen 1,50 und 1,60 Meter groß, haben bleiche Haut und dünn behaarte Köpfe. Unterscheiden lassen sich die vier Exemplare nur durch die Namensschilder an den tintenblauen Uniformen, die ihre muskulösen Körper eng umschließen.
Auch Blut und Organe der Androiden gleichen den menschlichen, mit Ausnahme des Gehirns, denn ihr Schädel enthält einen
positronischen Computer .
Die Androiden können denken, besitzen aber keine Gefühle.
(SCHNEIDER 7, S.11 + S.35)
CP-Chronik: -------------------------------------------------------------
Der erste Einsatz der Androiden soll der Planet
Phart
sein, doch irrtümlich wird die Expedition auf den unbekannten Planeten
Error
geschickt. Alpha wird von einem 15 Meter hohen, außerirdischen Roboter zerstört und Delta wird von einer tödlichen Spinne gebissen. Er rettet
Cindy Common
damit das Leben, verliert aber sein eigenes.
(SCHNEIDER 7, S.36)
|
Realitätsdetektor: ---------------------------------------------
Die hier benannten Modelle sind natürlich ktion. Aber angesichts eifriger Bemühungen von Industrie und Wissenschaft indiziert unser Detektor für die Entstehung solcher Geräte eine Wahrscheinlichkeit von über 86%.
Wegen der sozialen Komponente ist der Bedarf von Androiden vielfach gegeben. Organisches Gewebe ließe sich z.B mit verfeinerter 3D-Druckertechnik verwirklichen.
Interne Links: ---------------------------------------------
Das Seelenleben von Robotern und Artverwandten - I, Camiel
|
|