|
Allgemein: -------------------------------------------------------------
Die GA-8866 Spaceboy ist ein atomar getriebener "Diskusraumer" vom Typ "schneller Raumjäger", in dem
Commander Perkins
und
Major Hoffmann
schon sehr oft spektakuläre Einsätze flogen. Die Spaceboy ist üblicherweise am heimatlichen Dock von
Space Port Memphis
stationiert.
(SCHNEIDER 1, S.23)
Beschreibung: -------------------------------------------------------------
Das kompakte Raumschiff wirkt von innen unerwartet geräumig: Dem Außenschott folgt eine Schleuse und ein quadratischer Stauraum, in dem Ausrüstung und Arbeitsgeräte für Weltraum- und Bodeneinsätze, sowie modernste Waffen in Halterungen befestigt sind.
(SCHNEIDER 1, S.23)
Darüber schließt sich die Hauptleitzentrale des Raumjägers an, die man über eine senkrechte Stahlleiter erreicht. Hier sind hintereinander vier Andrucksessel aufgereiht, vor und über denen unzählige Instrumente, Anzeigetafeln und Bedienelemente blinken und leuchten.
Jegliche Fenster werden in der Spaceboy durch meterhohe 3D-Bildschirme ersetzt, die den Piloten die Außenwelt auf einer 3 m breiten Monitorleiste präsentieren. Durch den Verzicht auf direkte Sichtluken liegen die Innenräume der Spaceboy gut geschützt in der Mitte des diskusförmigen Raumers.
(SCHNEIDER 1, S.23)
Die Spaceboy ist mit sogenannten "Andruckabsorbern" ausgestattet, mit denen jegliche Beschleunigungskräfte neutralisiert werden.
Deshalb spüren Insassen selbst bei hohen Beschleunigungen nur ein leichtes Schwanken und einen vibrierenden Boden. Das dezente Dröhnen der atomaren Triebwerke klingt wie das Rauschen eines fernen Wasserfalls.
(SCHNEIDER 1, S.25)
CP-Chronik: -------------------------------------------------------------
Die Spaceboy (auch "Space boy") scheint das Standardgefährt von Commander Perkins und Major Hoffmann zu sein und Perkins ihr dauerhafter Kommandant (SCHNEIDER 4, S.38). Sie kommt allerdings nach Einführung des
Dimensionsbrechers
eher selten zum Einsatz:
Perkins: »Das würde ja bedeuten, dass wir Raumschiffe überhaupt nicht mehr benötigen.«
Common: »Bei interstellaren Entfernungen nicht mehr. Zwischen
Erde und Mond sind Raumschiffe nach wie vor
unentbehrlich.«
In EUROPA 1) besuchen Perkins und Hoffmann mit der Spaceboy den Mond, um dort von
Prof. Common
in das
Parsec-Projekt
eingeweiht zu werden.
In EUROPA 2) entfernen Perkins und Hoffmann per Alarmstart eine versehentlich aktivierte
weganische
Bombe von der
Mondbasis Delta-4
und bringen sie in sicherer Entfernung zur Explosion.
Auch in SCHNEIDER 1) fliegen Perkins und Hoffmann mit den minderjährigen Passagieren
Ralph Common
und
George Croden
auf den Mond und begegnen dabei erstmals dem gefährlichen
Roten Nebel .
|
Realitätsdetektor: ---------------------------------------------

Ein Raumjäger wie die 'Spaceboy' indiziert Wahrscheinlichkeitswerte von ca. 60%. Technologien wie die 'Neutralisation der Schwerkraft' sind aus physikalischer Sicht undenkbar.
Bildquellen: ---------------------------------------------
Der Schiffsentwurf von Hans Möller auf dem Titelbild von EUROPA 1) ähnelt eher einer Weltraumyacht und verdient nicht erkennbar die Bezeichnung "Diskusraumer".
Werner Heymanns Coverzeichnung zu SCHNEIDER 1) sieht zwar ebenfalls nach einem 'schnellen Jäger' aus, aber eher dreieckig als rund.
Interne Links: ---------------------------------------------
 Von Aerodynamik bis zur Warp-Blase
|
|