|
|
8) Serien-Geheimtipps fürs TV ...
Hallo, Leute,
In den letzten zwei Jahren habe ich die ein oder andere aktuellere SciFi-TV-Serie verfolgt und rückblickend gefallen mir folgende am besten:
BATTLESTAR GALACTICA
Mein Zugang zu dieser Serie war etwas unwegsam, da mir die Wackelkamera zu Beginn sehr auf den Keks gegangen ist. Und weil ich zudem nicht wußte, wie ich die ungewöhnlich ernste und oft bedrückende Stimmung bei einer solchen Serie zu nehmen hatte. Darum bin ich nach einem schnellen Abbruch erst wieder in Staffel 3 eingestiegen. Das war eine hervorragende Idee, denn erst hier werden die Zylonen als eigenständige Lebensform näher beleuchtet, womit in meinen Augen der interessanteste Teil der Serie beginnt.
Auch in dieser Staffel brauchte es allerdings 8-10 Folgen, um mich in das neue Galactica-Universum einzugewöhnen. Keine ganz leichtverdauliche Kost.
Warum man das alles auf sich nehmen soll? Nun, die Neuerzählung von Galactica halte ich stilistisch und erzählerisch tatsächlich für eine der interessantesten
TV-Erlebnisse, die Science Fiction derzeit zu bieten hat. Vieles daran empfinde ich als neu, innovativ und mitreißend umgesetzt, wenn man sich erstmal darauf eingelassen hat. Besonders die vielen mystischen und philosophischen Paradoxien, die nach und nach immer stärker die Oberhand gewinnen. So anspruchsvoll war man SciFi-TV bislang sicher nicht gewohnt.
FIREFLY (Serenity)
Was Galactica an Leichtigkeit ausgespart hat, das findet man bei Firefly in Hülle und Fülle. Eine erfrischende Kombination aus Fantasy, Sci-Fi und Western, mit glänzend kombinierten Figuren. Trotz einer jubelnden Fangemeinde wurden leider nur 14 Folgen produziert, aber aufgrund des nachträglichen Hypes konnte die Serie dann mit dem Kinofilm "Serenity" zu einem konsequenten Abschluß gebracht werden. Auch bei dieser Serie habe ich zunächst 5 Folgen gebraucht, um dahinterzukommen, was die Serie eigentlich von mir will. Aber die Höhepunkte sind absolut lohnenswert!
LIFE ON MARS
Was auf den ersten Blick nach einer weiteren Sci-Fi-Serie aussieht, ist eigentlich überhaupt keine. Das Ganze entpuppt sich schnell als geheimnis- und humorvolle Reise ins Unterbewußtsein eines Polizisten. Oder vielleicht doch nicht? Bis das genau geklärt ist, gibt es eine Menge spannender Kriminalfälle zu lösen, und zwar mittels uralter und nagelneuer Polzeimethoden. Ich empfehle, sich gar nicht zuviel im Vorfeld zu informieren, sondern einfach mal die ersten beiden Folgen des britische Originals von 2006 zu riskieren.
Die zweite Staffel (und damit die letzte) kommt erst in Kürze ins deutsche Fernsehen, nämlich ab:
SA
27.06.2009
23.15 Uhr
auf Kabel Eins
Ich hoffe sehr, dass die deutsche Bearbeitung auch in der zweiten Runde so überzeugen kann, wie in der ersten. Die Serie kommt am Ende der zweiten Staffel zu einem wunderbaren Abschluss.
LEVERAGE
Ganz ohne Mystik und Sci-Fi kommt diese hervorragende TV-Serie aus. Allein der Pilotfilm der gewitzten, actionreichen Serie hat mich geradezu umgehauen. Hervorragende Figuren, großartige Gags, umwerfend charmant und temporeich erzählt, besser kann man ein im Grunde klassisches Krimi-Genre gar nicht ins neue Jahrtausend transponieren.
Ich empfehle die Originalversion mit Unterttiteln, weiß aber auch gar nicht, ob es bereits eine deutsche Version gibt. Die zweite Staffel kommt im Herbst ins amerikanische Fernsehen.
..................................................................................................................................
|
Beitrag von:
BONDURKAN
. . . . . . . . . . .
03-05-2009
|
|