


"Die Wega – sie ist 20 Lichtjahre von uns entfernt. Es ist ein Wunder,
dass es dort überhaupt Leben gibt ..."
(Randy wollte es noch nicht wahr haben)
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() |
![]()
Das Wegasystem ...
Nachbarschaft im Sommerdreieck?
|
2) "Planet auf Wanderschaft" ... (www.netzeitung.de, 08-12.2003)
![]()
"Wir beobachen seit längerer Zeit das Wegasystem ...
|
3) Was bezeichnet ihr genau als "Leben"? ...
![]() ![]() ![]() |
4) Schlammbakterius, Pelzmonster oder Kristallintelligenz? ...
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
5) Leben ... ? Leben ... !!
![]() warum soll es kein zur Menschheit äquivalentes Leben geben .. ? Natürlich ist alles zuerst mal Hypothese. Die Entfernungen zwischen den erdachten und dennoch potentiell möglichen Lebensformen machen es uns unmöglich diese Frage zu klären. Selbst, wenn es ein Funksignal gäbe ... aus sagen wir mal 20000 LJ Entfernung. Es wäre nun mal ebenso alt. Sehr wahrscheinlich, dass diese Lebensform nicht mehr existiert ... ![]() ![]() Viren, Insekten, künstliche Intelligenzen ... denkende Steine oder gar Humanoide mit blauer Haut und gelben reptioliden Augen ... Wer weiß wer "wissend" über uns schmunzelt ... ![]() |
6) Grüße vom Saturn! ...
![]() also, ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich falle schon vor Faszination in Ohnmacht, wenn Meldungen kommen, dass es womöglich auf dem Saturnmond Titan niedere Lebensformen gibt, die sich bei unglaublicher Kälte von flüssigem Acetylen ernähren. Wäre es nicht irre , wenn sich das bestätigen würde? Sind zwar keine Menschen, aber dafür direkt vor unserer Haustür. ![]()
Hier die Originallinks von Spiegel-Online:
|
Du möchtest einen Kommentar verfassen?
![]()
. . . . . . . . .
Datenschutz + Impressum |
Dein Beitrag erscheint nach dem nächsten Passieren der Mondpatrouille
>>><<< BITTE NUR EINMAL KLICKEN! |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() |