  |
|
3) Sprünge durch Raum und Zeit ...
Ist ja schon ein bisschen her, trotzdem finde ich Eure hier gebrachten Fehlermeldungen immer noch sehr nachdenkenswert und anregend.
 Kann man sich in der Schwerelosigkeit einfach so umdrehen? (Beitrag 1 von SVEN H.)
Ihr könnt ja mal probieren, Euch freihändig und ohne Hilfe der Beine auf Eurem Schreibtischstuhl um 180° zu drehen. Das funktioniert, wenn überhaupt, dann nur mit gewaltigem Armgefuchtel und sehr viel Geduld. Peter kann sich für eine Drehung auch nicht einfach an Randy festhalten, weil er ihn dann ja mitbewegen oder wegstoßen würde. Die beiden müssen also kleine Schubdüsen benutzen, um sich zu drehen oder fortzubewegen.
Ob man diese Düsen dann hören würde, ist wohl eine Frage der Konstruktion. Aber wir können ja einfach davon ausgehen, dass sie keine Schallwellen in den Raumanzug übertragen, dann wäre die Stelle im Hörspiel korrekt dargestellt.
 Dimensionssprünge in ein anderes Bezugssystem (Beitrag 2 von SPACEBOY)
Dass für Sprünge mit dem Dimensionsbrecher die Reisenden auf andere Geschwindigkeiten angepasst werden müssen, wurde ja schon eindrucksvoll in EUROPA-Folge 5) unter Beweis gestellt: Randy musste in ein Raumschiff der heraneilenden Wega-Flotte gestrahlt werden. Dabei bestand ja sogar die Gefahr, dass der Kurs des Fluges oder seine Geschwindigkeit von den Weganern kurz vor dem Sprung willkürlich geändert wird. Also Parameter, die unmöglich vorauszuberechnen sind. Insofern kein Wunder, dass Professor Common die Aktion nur unter größtem Protest gewagt hat.
Einen "Ruhezustand" des Dimensionsbrechers gibt es genaugenommen ohnehin nie, da sich der ganze Mond ja dreht und durchs All bewegt. Und zwar um die Erde herum, zusammen mit der Erde um die Sonne, zusammen mit dem ganzen Sonnensystem, dabei noch gemeinsam mit unserer Galaxie usw. ... Gewaltige Geschwindigkeitsanpassungen sind im Parsec-Labor also immer nötig und Daueraufgabe. Ein Rechenproblem, das nochmal besonders schwierig bei Zeitsprüngen zu bewältigen sein dürfte.
 Wieso müssen Randy und Peter den Sonnenvernichter per Hand einfangen? (Beitrag 2)
Gute Frage. Da reime ich mir immer gern irgendwelche Erklärungen zusammen, denn die Szene ist ja einfach zu schön.
Ist es nicht eigentlich immer so, dass der DB nur Personen oder Geräte zurückholen kann, die er auch dorthin befördert hat - es sei denn, dass die Fremdkörper eben von den Dimensionsreisenden "gepackt" werden? Eine Ausnahme wäre der weganische Lehrer in EUROPA-Folge 2), aber da haben sich ja auch alle gewundert. Jedenfalls kann ich mich grad auf keine Situation besinnen, in der - wie auf der "Enterprise" - eine Person oder ein Gerät angepeilt, geortet und dann geholt wird. Aber vielleicht fällt's mir nur nicht ein ...
Ansonsten muss natürlich immer zeit- und ortsgenau der Erfassungspunkt gefunden werden. Doch es scheint trotzdem stets wichtig zu sein, dass das dimensionsreisende Objekt umklammert oder angefasst wird.
Reisen mit der "Kuschelschleuder" ... Oder was meint Ihr?
...............................................................................................................................
|
Beitrag von:
BONDURKAN
. . . . . . . . . . .
20-05-2021
|
  |